Menü

Weil Kompetenz nie schadet

100prohund-Trainermodul-6-0629
Seminar

Spiel – innerartlich und zwischenartlich

Mattighofen
10.+11.02.2024
9:30 – 17:00 Uhr

Wie spielen Hunde untereinander und wie können wir wissen, ob sich das Spiel für alle Beteiligten noch gut anfühlt? Gibt es Regeln und Grenzen? Wie spielen wir mit unseren Hunden? Und wenn wir spielen, gefällt ihnen das überhaupt?

Mag. Karin Escherich

 290,00 inkl. MwSt.

Vorrätig

Impressionen
Beschreibung

Hunde spielen, um Spaß zu haben. Es ist eine Aktivität ohne offensichtlich erkennbare Notwendigkeit und setzt sich aus Sequenzen des Jagd-, Aggressions- und Sexualverhaltens zusammen. Spiel ist in der Entwicklung eines Hundes unabdingbar – es stellt einen optimalen Kontext für soziales Lernen her und trainiert die soziale Kompetenz. Darüber hinaus ist die Art und Häufigkeit des Spiels zwischen Mensch und Hund ein Indikator für die Qualität der Mensch-Hund-Beziehung.

In diesem Modul nähern wir uns unter anderem der Begrifflichkeit »Spiel«. Wir sehen uns genau an, welche Kriterien erfüllt sein müssen, damit Spiel überhaupt entstehen kann. Wir analysieren, wie man den Unterschied zwischen Spiel und Ernst beim Hund erkennt. In der Praxis beschäftigen wir uns mit innerartlichem und zwischenartlichem Spielen, analysieren die wichtigen Elemente bzw. Eigenschaften von Spiel und beschäftigen uns mit den Voraussetzungen für Sozialspiel im Rahmen eines Kurses.

Veranstaltungsort Mattighofen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden